Drei Ideen für eine Goldene Adventszeit
Goldene Tafelrunde
An den Adventssonntagen lade ich gerne Familie und Freunde ein. Ich decke den Tisch, es gibt Gebäck und alle möglichen Kaffeevariationen. Außerdem ganz viel Gold! Wunderschön sieht es aus, wenn die Tafel sehr schlicht mit weißem Porzellan gedeckt ist, in der Mitte ein goldener Läufer und drum herum goldene Servietten. Auch eine tolle und einfache Tischdeko-Idee: goldene Kaffeebohnen! Dazu einfach – am besten draußen – ein großes Stück Zeitung auslegen und die Bohnen darauf verteilen. Dann mit einem Goldspray, das man in unterschiedlichen Tönen im Bastelgeschäft kaufen kann, ansprühen und gut trocknen lassen. Eventuell sind zwei Durchgänge nötig, da die Bohnen erst von der einen und anschließend von der anderen Seite vergoldet werden müssen. Das Ganze geht natürlich auch mit Tannenzapfen, Zweigen und allem, was man sonst noch so in der Natur findet.
Goldschmuck
„Goldschmuck habe ich in meiner Jugend immer eher als etwas sehr altmodisches angesehen. Doch mittlerweile gehört Gold in Kombination mit Rot oder Braun zu meinen absoluten Lieblingsfarben“ hat Gala von Eduscho Markenbotschafterin Nazan Eckes mir neulich verraten. Zu ihren Lieblingsstücken zählt die feine Goldkette, ein Geschenk ihres Mannes, welche sie gerne, wie zuletzt beim Gala von Eduscho Shooting, mit einem roten Kleid kombiniert. Im Gesicht noch ein wenig gold-braun schimmerndes Make-Up auftragen – „für den extra Glow“ wie Nazan sagt – und das Outfit wird zu einem echten Hingucker. Vielleicht eine Idee für die nächste Weihnachtsfeier?
Vergoldete Leckereien
Das Beste am Plätzchen backen? Erstens: Den leckeren Teig aus der Schüssel naschen. Zweitens: dekorieren! Eines meiner Lieblingsrezepte ist immer noch der klassische Mürbeteig für Kekse zum Ausstechen. Damit lassen sich so auf einfache Weise kreative Goldideen realisieren!

Ob Sterne, Monde, Engel, Herzen – egal welche Form – sie alle kann man wunderbar mit Goldkügelchen (gibt es in jedem Supermarkt) oder Goldflitter (gibt es im Internet) verzieren.
Und so backe ich die Weihnachtsleckerei:
- 300 g Mehl (z. B. halb Weizen, halb Dinkel)
- 200 g kalte Butter
- 100 g Zucker oder Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 unbehandelte Zitrone (den Abrieb verwenden)
Jetzt schnell alle Zutaten gut verkneten und den Teig für mindestens eine Stunde kalt stellen. Dann den Teig etwa drei Millimeter dick auf Backpapier mit ein wenig Mehl ausrollen, Kekse ausstechen, samt Backpapier auf ein Blech legen und bei 180 Grad goldbraun backen. Sobald sie fertig sind, lassen sich die Kekse im Anschluss noch nach Herzenslust vergolden. Bei der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist der Weg in die Geschäfte so nun auch gespart: Denn eingepackt in einer wundervollen, goldenen Dose, werden die Kekse sicherlich ganz einfach zum Hingucker.
Anna Lena