Eiszeit ist Auszeit: Drei leckere Eis-Rezepte für den Sommer
Kühler Schoko-Kaffee-Genuss
Ein Rezept mit meinem liebsten Lebenselixier darf an dieser Stelle natürlich nicht fehlen. Im letzten Jahr hatte ich ja schon meinen köstlichen Eiskaffee vorgestellt. Hier kommt nun der Beweis: Kaffee schmeckt nicht nur mit, sondern auch als Eis!
Zutaten:
- 300 ml Vollmilch
- 2 TL Zucker
- 80 g Bitterschokolade
- 200 ml Sahne
- 2 EL Kakaopulver
- 3 TL Espressopulver
- 1⁄2 TL Vanilleextrakt
- 40 g schokolierte Espressobohnen
Und so wird es zu Eis:
Die Milch in eine Schüssel füllen und mit dem Zucker gut vermengen. Diese Mischung auf dem Herd auf ca. 60 Grad Celsius erhitzen und die Schokolade darin unter stetigem Rühren schmelzen. Wenn die Schokolade gleichmäßig verrührt ist, die Schüssel zur Seite stellen und ein wenig abkühlen lassen. Nun die Sahne steif schlagen und unterheben. Danach Kakao- und Espressopulver sowie Vanilleextrakt hinzugeben und mehrere Minuten gut verrühren. Zum Schluss die schokolierten Espressobohnen klein hacken und untermengen.
Anschließend die Eis-Masse in ein Behältnis (am besten aus Metall) füllen und ohne Deckel ab ins Gefrierfach damit. Nach etwa zwei Stunden die Metallschüssel aus dem Tiefkühlfach nehmen und das Eis mit einem Schneebesen gut durchrühren – drei bis vier Mal alle 30 Minuten wiederholen. Dann fertig gefrieren lassen. Kleiner Tipp: Je häufiger man umrührt, desto cremiger ist am Ende das Ergebnis.


Zitroniger Frozen Yogurt mit Buttermilch
Die lecker-leichte Alternative zu Eiscreme ist Frozen Yogurt. Und dieses Rezept ist nicht nur figurbewusst und unglaublich einfach, sondern enthält auch noch viel Vitamin C. Da schleckt es sich mit gutem Gewissen.
Zutaten:
- 500 g Magermilchjoghurt
- 60 g Zucker
- 1⁄2 TL Vanilleextrakt
- 100 ml Buttermilch
- 2 Eier
- 2 Zitronen (von beiden den Saft, von einer den Abrieb)
Und so wird es zu Frozen Yogurt:
Das Eiweiß vom Eigelb trennen und steif schlagen. Dann nach und nach mit den übrigen Zutaten vermengen. Das war’s tatsächlich schon! Nun nur noch ins Gefrierfach damit und wie bei der Eiscreme alle 30 Minuten mit einem Schneebesen umrühren, bis die Masse vollständig gefroren ist. Insgesamt muss die gesamte Yogurt-Masse für mindestens sechs Stunden in das Gefrierfach.
In der Zeit bis die Masse gefroren ist, kann man sich den Toppings widmen. Der eigenen Kreativität sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt. Ob natürlich und gesund oder schokoladig und süß. Alles ist möglich! Mein Favorit hierbei ist aber die gesunde Variante mit klein geschnittenen Mangos, Beeren und Nüssen.
Smoothie am Stiel
Smoothies sind ja nun schon lange im Trend und auch ich bin ein großer Fan. Kein Wunder, denn sie schmecken einfach gut und sind dabei auch noch so gesund. Was könnte es im Sommer also Besseres geben, als einen “Smoothie am Stiel”?
Zutaten:
- 3-4 reife Kiwis
- 1 Schale Himbeeren
- 15 Minzblätter Saft von einer Limette
- 3 EL Ahornsirup
Und so wird’s zum Smoothie-Eis:
Als erstes die Kiwis schälen und in grobe Stücke schneiden, die Limette auspressen und die Minzblätter etwas klein rupfen. Nun alles mit den übrigen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab zu einem flüssigen Mus zerkleinern. Den Smoothie in Eisförmchen füllen und anschließend ins Eisfach damit. Nach ungefähr einer Stunde kann man den Stiel in das leicht gefrorene Eis stecken. Und nach etwa vier Stunden heißt es dann: Fertig ist die leckere und fruchtige Gaumenfreude!
Wer aber gerne ganze Stücke in seinem Eis mag, kann auch ganze Him- oder Erdbeeren mit in das Eis geben. Mit den Fruchtkernen schmeckt das Smoothie-Eis sogar noch intensiver!
Am liebsten genieße ich meine anschließende Eis-Auszeit auf meinem Balkon. Denn nach der Arbeit gibt es doch nichts Schöneres, als einfach nur die Füße hochzulegen, die Welt an einem vorbeiziehen zu lassen und den eigenen Gaumen mit den selbst gemachten Leckereien zu erfreuen.
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!
Anna Lena